Hilfsbund für deutsche Musikpflege — Der Hilfsbund für deutsche Musikpflege eingetragener Verein (e. V.) wurde im Jahre 1920 von dem ungarisch jüdischen Violinist, Violinlehrer und Musikschriftsteller Carl Flesch gegründet. Die Geschäftsstelle befand sich in der Schillstraße 9, im… … Deutsch Wikipedia
Leo Kestenberg — am Klavier, 1905 Leo Kestenberg (* 27. November 1882 in Ružomberok, deutsch Rosenberg ehemals k. u. k. Monarchie, heute Slowakei; † 13. Januar 1962 in Tel Aviv, Israel) war ein Pianist, Musikpädagoge und … Deutsch Wikipedia
Klaus Wolfgang Niemöller — (* 21. Juli 1929 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Bücher (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Brzeg — Brzeg … Deutsch Wikipedia
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung — Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen (Baden Württemberg) ist das Fortbildungsinstitut bundeszentraler Verbände der außerschulischen Musikerziehung und Musikpflege. Sie wurde 1973 eröffnet. Musikschulleiter,… … Deutsch Wikipedia
Gallus Zeiler — OSB (* 10. Mai 1705 in Buchenberg bei Kempten; † 7. Januar 1755 in Füssen) war Abt des Klosters Sankt Mang. Als Musiker und Klosterkomponist erlangte er überregionale Beachtung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen … Deutsch Wikipedia
Isfrid Kayser — (* 13. März 1712 in Türkheim a. d. Wertach; † 1. März 1771 im Kloster Marchtal) war ein deutscher Barockmusiker und Prämonstratenser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Verschollene Werke … Deutsch Wikipedia
Sing-Akademie (Berlin) — Sing Akademie zu Berlin http://www.sing akademie.de Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24 … Deutsch Wikipedia
Sing-Akademie zu Berlin — Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24. Mai 1791 Gattung: Gemischter Chor … Deutsch Wikipedia
Ursula Günther — Ursula Günther, geborene Röße (* 15. Juni 1927 in Hamburg; † 21. November 2006 in Hamburg) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werk … Deutsch Wikipedia